news3

Buchungsanfrage

Feminism & Funk & Rock`n Roll! Geniestreich Nr 2! VVK: https://tinyurl.com/yaxwoupm
Grafik made by: Lisa Klinkenberg

Doctorella_plakat_Genie_1910_final_korr

Hier gehts zum Essay-Manifest, Klartext anlässlich von Genie Volume 2: http://www.doctorella.de/ein-kleines-manifesthaftes-essay-zu-genie-vol-2/

Neues DOCTORELLA Video: Endlich haben wir ein Video zum heimlichen Hit des Albums gedreht. Zum Herbstanfang kann man uns nochmal in tanzenden nassen Sommerkleidern sehn. Aufs geht`s zum „Revolutionär“ und zum „kleinen Bär“ – Video made by Sandra & Kerstin Grether & independent filmmaker Mercedes Reichstein.

Die Videopräsentation fand auf unserem Lieblingsblog POP ATE MY HEART statt.

ICH BRAUCHE EINE GENIE, Volume 1, Auszug aus unserem Presse-Spiegel:

„Der Popfeminismus braucht Genies!“ (Missy Magazine)

„Googelt man `Patti Smith´ und `Genie´erhält man einen Artikel über William S. Burroughs“ (die tageszeitung)

„Glitzer und Genies. Eine frische Veranstaltungsreihe, die einen zum Nachdenken bringt.“ (Berliner Zeitung)

„Gegen diese Stereotypen gibt es jetzt ein Rezept und das nennt sich „Ich brauche eine Genie“.  (Radio Fritz)

„Das Phänomen, dass ausschließlich Männer des Genie-Labels für würdig erachtet werden, zieht sich durch Wissenschaft, Kunst, auch Pop. Um das zu ändern, haben die Zwillingsschwestern Kerstin und Sandra Grether alias Doctorella dieses Mini-Festival ins Leben gerufen. Das Programm überzeugt.“ (Tagesspiegel)

„Mit „Ich brauche eine Genie“ bringen sie ein Event auf die Karte, das das Können der Frauen ins Zentrum rückt, ungleiche Repräsentanzverteilungen im Popgeschäft ausgleichen will und den im Subtileren kursierenden Stereotypen den Kampf ansagt.“ (SPEX)

„Wie `das Genie“, nur weiblich.“ (Radio Eins)

⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️⚡️

Am Tag als der Starkregen kam! Die ganze Stadt stand unter Wasser und Ihr ward trotzdem da! Es war sooo eine tolle Atmosphäre! Unsere Worte reichen nicht aus um uns dafür zu bedanken, dass ihr uns ins Berghain gestapft, geschwommen und gekommen seid!  DANKE!! Es war wie eingeschneit sein mit genau den Leuten, mit denen man sich als nächstes anfreunden wollte. Sooo schön! Die Kantine am Berghain voller guter Vibes und bester Musik-und-Tanz- und Worteinlagen. Danke an alle mitwirkenden Genies! Mehr Fotos, Filme, Videos folgen.

Und für all diejenigen, die aus mehr als verständlichen Gründen nicht da waren. Seid getröstet! „Ich brauche eine Genie, Volume 2“ kommt bestimmt!

Außerdem sind wir aus tiefstem Herzen dankbar dafür, dass die Medien so zahlreich unsere Ideen mit so viel schönem Elan und visionärem Geist aufgegriffen und sogar vielerorts noch weitergesponnen/gedacht haben!

Einfach nur happy!!

Eure Doctorellas

********

Danke Julia Lorenz für diesen Artikel über unser Genie-Festival in der taz:
Genies! Hier gehts zum Vvk: https://tinyurl.com/mrq6ddk
Vvk: 9 Euro AK: 10 Euro! „Der Popfeminismus braucht Genies!“
0001 (3)

 

Mehr Infos zu den Bands und zur Veranstaltung gibt es hier.

Hey Ladies! for Record Store Day! 2017:

? Kerstin in der Rolle von Olli Schulz und Doctorellas Song „Lass uns Märchenwesen sein“ als Begleitmusik!  Ein Bekenntnis zur Plattenladenkultur u.a. von Doctorella, Inga Humpe, Beth Dito (Gossip), Gudrun Gut, Beth Hart, Amanda, Elke Brauweiler, Astrid North, Dj Rita u.a. Eine Aktion von #HeyLadies:

 

Eine schöne Würdigung unseres Schaffens findet sich auf dem Blog „Pop ate my heart“:

Record Store Day 2017 – Märchenwesen Edition

„Leidenschaftliches Songwriting. Genial trauriger Song.“ Unser „Es war nur eine lange Berührung“ Video feiert heute Premiere auf Kaput Mag und ist „Video der Woche“ bei INTRO:

 

Hier gehts direkt zum Video:

 

 

Die Videopremiere fand am 16.9. auf dem „Monarchie und Alltag“ TAZ-Blog in der Rubrik „My favourite Records“ statt:

http://blogs.taz.de/popblog/2016/09/16/my-favourite-records-mit-sandra-kerstin-grether-von-doctorella-videopremiere/

HIER FINDET IHR DAS AUSFÜHRLICHE ALBUMINFO in ERDBEER-GESTALTUNG:

ausfuehrliches-info_doctorella

Presse-Anfragen Print, Online, Radio, TV bitte an: Kathi Wagmüller, kw@wagmueller-pr.com

Und hier das PRESS-Kit mit allen Fotos, Infos, Cover-Abbildungen zum Download:

https://www.dropbox.com/sh/5txnouurqvalcwg/AAAM40zB-UNQqtetqzf4xaM7a?dl=0

 Oktober / September / August 2016

https://www.instagram.com/p/BLmyU1wBiuL/

So sieht es aus, unser Meisterinnenwerk! Wir sind die stolzesten Mädchen* in der ganzen Stadt 🙂  Erscheinen tut es am 28. Oktober 2016  als CD, LP und DL (via Bohemian Strawberry/ZickZack, im Vertrieb von Indigo und Finetunes, verlegt von Warner/Chappell/GFMP,

https://itunes.apple.com/de/album/ich-will-alles-von-dir-wissen/id1151384102

doctorella_ich-will-alles_cd-cover

 

Foto: Joris Felix Patzschke.  Grafik: Sabine Schwabroh. Illustrationen: DIane Haefner. Thanx for Grafik-Inspiration: Theresa Lehmann und Jons Vukorep.

  • this means: the geschlecht is a construction, for those who just discovered popfeminism 🙂

Und das ist die VORABSINGLE!

Doctorella-iTunes

Grafik made by Daniela Burger, Illustration: Diane Haefner

Am 9.9. erscheint via Bohemian Strawberry / ZickZack die Vorab-Single zum Doctorella Album als Download (Finetunes) Hier könnt ihr das Lied auf Spotify hören: https://play.spotify.com/album/3fC46bzWOCEpBZULvaqao6 Wer das Album vorab bestellt, bekommt den Download vorab gratis:

https://itunes.apple.com/de/album/ich-will-alles-von-dir-wissen/id1151384102

Wenn ihr wissen wollt, wie die neuen Doctorella so klingen, könnt ihr ab dem 28.10. auf Spotify unsere 5-Track EP mit dem Namen „Durch Erdbeerfelder“ anhören. Viel Spaß beim Streifen durch diese Felder.

20160917_234216

»Das Zeitalter der Erdbeerboheme hat begonnen…Und alles tut nicht mehr weh / im Nachtcafé« sangen Doctorella. Was bleibt von dem Abend? Die Erinnerung an einen jener wenigen messianischen Momente im Leben.“ junge welt, 11.Juli: ♥ megaschöner Artikel über Bohemian Strawberry Records! Feat. Jacqueline Blouin, Doctorella & Alfred Hilsberg!

20160711_031606

In der Spex No 369 Juli/August 2016

gibts ein 5-seitiges Gespräch (von Jennifer Beck, Norman Palm und Arno Raffeiner) mit Doctorella (Kerstin und Sandra Grether), Messer und The Chap zum Thema: „Welchen Klang hat das Geld in der Musik?“ Zum turbulenten Interview gibts tolle Zeichnungen von Patrick Klose. SK 05 363 116070918280_Seite_220160710_011926SK 05 363 116070918280_Seite_3

 

 

 

 

 

Buchungsanfrage